Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

United Domains

Wir hosten unsere Website bei der united-domains AG. Anbieter ist die united-domains AG, Gautinger Straße 10, 82319 Starnberg. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst United Domains verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von United Domains: https://www.united-domains.de/unternehmen/datenschutz/.

Die Verwendung von United Domains erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

navonex GmbH
Knollstraße 15
49088 Osnabrück
E-Mail: mail@navonex.de

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung haben.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen

Je nach Verarbeitungssituation gelten unterschiedliche Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), lit. b DSGVO (Vertrag), lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung), lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Für besondere Kategorien gelten Art. 9 DSGVO sowie § 25 TTDSG bei Zugriff auf Endgeräte (Cookies, Fingerprinting).

Hinweis zur Datenweitergabe in Drittstaaten

Einige Tools stammen von Unternehmen in unsicheren Drittstaaten (z. B. USA). Diese Anbieter könnten verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben, ohne dass Betroffene dagegen rechtlich vorgehen können.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Daten nicht weiter, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Werbung einzulegen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Betroffene Personen haben ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an Dritte übertragen zu lassen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte. Erkennbar ist dies an der Adresszeile „https://“ und am Schloss-Symbol im Browser.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, z. B. bei Bestreiten der Richtigkeit oder bei laufendem Widerspruchsverfahren.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Technisch notwendige Cookies dienen der Funktionsfähigkeit. Andere Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Formular kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO oder Ihrer Einwilligung.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn Sie uns kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO bzw. bei Einwilligung lit. a.

5. Analyse-Tools und Werbung

WordPress Statistik

Diese Website nutzt „WordPress Statistik“ von Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd. zur anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Datenschutzerklärung: https://automattic.com/privacy/

6. Plugins und Tools

Google Web Fonts

Zur einheitlichen Darstellung der Schrift nutzt diese Website Web Fonts von Google. Beim Laden wird eine Verbindung zu Google hergestellt. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Google reCAPTCHA

Diese Website nutzt reCAPTCHA von Google zur SPAM-Abwehr. Analyse läuft im Hintergrund. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Quelle: e-recht24.de